Wir sind So.Be
die Betriebliche Sozialberatung Bern

Ein professionelles, lokal verankertes und einfach zugängliches Beratungsangebot im Raum Bern für Mitarbeitende und Führungspersonen aller Branchen und Berufsgattungen.

Sind Sie manchmal konfrontiert mit …

  • Schwierigkeiten mit Mitarbeitenden
  • blockierten Situationen
  • plötzlichem Leistungsabfall/Absenzen
  • vielen Fragen und Vermutungen zu Problemen

… und wünschen sich Unterstützung?

 

Die meisten Fragen in der Führung von Mitarbeitenden kann eine HR-Fachperson abdecken oder durch die Leitungsperson selbst geklärt werden. Für komplexe Fragestellungen fehlen jedoch manchmal die zeitlichen Ressourcen und/oder das spezifische Fachwissen. Vielleicht kommt genau hier die betriebliche Sozialberatung für Sie ins Spiel.

Benedikt Grossmann, So.Be – Betriebliche Sozialberatung Bern

Geschäftsleitung

Benedikt Grossmann
Sozialarbeiter FH
Friedauweg 5
3506 Grosshöchstetten
Mail
Mobile 076 222 11 74

Vorteile durch betriebliche Sozialberatung

  • Sie bieten Ihren Mitarbeitenden für schwierige Lebenssituationen ein professionelles Beratungsangebot.
  • Sie schauen hin bei Konflikten, Leistungsabbau – oder Schwankungen Ihrer Mitarbeitenden.
  • Sie nehmen solche Situationen ernst und bemühen sich aktiv um deren Verbesserung.
  • Sie tragen zu Ihren Mitarbeitenden Sorge und nehmen die gesetzlich verankerte Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ernst.
  • Sie reduzieren Konflikte und steigern dadurch die Leistungsfähigkeit Ihres Betriebs.
  • Sie verbessern das Betriebsklima.
  • Sie vermindern die Fluktuation.
  • Sie ermöglichen die persönliche Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeitenden.
  • Vertrauen aufzubauen zu einer Person von aussen fällt vielen Mitarbeitenden leichter.
  • Eine Aussensicht kann oftmals sehr bereichernd und hilfreich sein.
  • Schweigepflicht mit genauen Abmachungen, welche Themen zusammen im Team/mit Vorgesetzten angesprochen werden.
  • Möglichkeit zur Triage zu einem öffentlich zugänglichen Beratungsangebot. (z. B. Suchtberatung, Eheberatung, Schuldenberatungsstelle, Arbeitslosenversicherung, Sozialdienst, IV, …).

Beratungsangebot

In diesen Bereichen bietet So.Be Beratung an:

Betriebliche Themen

Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing, Burnout, Stress, Vereinbarung von Familie, Job und Hausarbeit

Gesundheit

Suchtverhalten, längere oder wiederkehrende gesundheitlich bedingte Absenzen, Rückkehr an den Arbeitsplatz nach lang andauernder Abwesenheit, psychische Krisen, Leistungsabfall, Invalidität

Familie

Beziehung, Partnerschaft, Ehe, Trennung/Scheidung, Trauer

Finanzen

Schulden, Budgetberatung, (Früh-)Pensionierung, Sozialversicherungen

«So.Be hört zu, versucht zu klären, hilft zu ordnen und vermittelt bei Bedarf an geeignete Fachstellen weiter.»

Weitere Beratungsschwerpunkte

Zudem kann So.Be in diesen Bereichen unterstützen:

Jobcoaching

Rückkehr an den Arbeitsplatz nach längerer Krankheit / Unfall, Bewerbungscoaching, Wiedereinstieg nach Stellenwechsel intern/extern, Arbeitsplatzerhalt, Jobcoach Placement.

Coaching Berufsfindung

Berufsfindungsprozess, Schnupper- und Lehrstellensuche, Coaching während der Lehre / Berufseinstieg für Menschen mit besonderen Herausforderungen, Supported Education

Case Management

Fall-Koordination zwischen verschiedenen Leistungserbringern.

Gesundheitsprävention

Reduktion von krankheitsbedingter Abwesenheit durch die Entwicklung eines Gesundheitsförderungskonzepts

Förderung der Vielfalt

Diversitymanagement: Unterstützung in der Entwicklung von Konzepten die zum Ziel haben, die Vielfalt der Menschen hinsichtlich Geschlecht, Behinderung, Herkunft, usw. zu erhöhen.

Diese Angebote können von einem Betrieb, Unfall- Krankentaggeldversicherung, IV, Sozialdienst, Stiftung oder Privaten finanziert werden.

Vorgehen

Von der Kontaktaufnahme bis zum Abschluss der Beratung

Beratungspaket

  • Sie vereinbaren mit So.Be ein jährliches Kontingent an Beratungsstunden.
  • So.Be kommt zu Ihnen und stellt sich und das Beratungsangebot Ihren Mitarbeitenden vor.
  • Die Mitarbeitenden können sich jederzeit bei So.Be melden (Rückruf innerhalb max. 8h) und ein Gespräch vereinbaren.
  • Die Stunden werden nach Aufwand abgerechnet. Sollte das Kontingent ausgeschöpft sein, kontaktiert Sie So.Be.

Kosten: CHF 120.– / Std. plus jährliche Grundtaxe bemessen nach der Anzahl Mitarbeitenden.

Einzelberatung

Kontaktaufnahme
Sie nehmen mit So.Be Kontakt auf.

Auftragsklärung
Gemeinsam wird das Vorgehen und der Umfang der Beratung, das Setting (Wo? Wer nimmt teil?), Aspekte der Schweigepflicht / Art des Feetbacks an den Betrieb definiert und eine Vereinbarung erstellt.

Start der Beratung

  • Der oder die Mitarbeitende wird durch So.Be kontaktiert
  • Es findet ein Infogespräch statt: Ausgangslage / Vorstellen des Angebots / Kommt eine Beratung zustande? / Beratungsziel / Häufigkeit der Treffen? / Beratungsumfang?
  • Start der Beratung, Zwischenevaluation
  • Vorbereiten des Schlussgesprächs

Evaluation
z. B. Feedback an den Vorgesetzten, gemeinsames Schlussgespräch, Vereinbarung Betrieb – Angestellter, etc.

Kosten: CHF 140.–/Std.

Kontakt mit So.Be

    Firma
    Vorname / Name (*)
    Strasse / Ort (*)
    Telefon
    E-Mail (*)
    Bemerkungen

    Benedikt Grossmann, So.Be – Betriebliche Sozialberatung Bern

    Geschäftsleitung

    Benedikt Grossmann
    Sozialarbeiter FH
    Friedauweg 5
    3506 Grosshöchstetten
    Mail
    Mobile 076 222 11 74